Eine "Rallye durch Innsbruck" mit dem Tablet und einmal quer durch Innsbruck "per pedes" (zu Fuß) - so haben die 4a- und die 4b-Klasse ihre Innsbruck-Aktion in diesem Schuljahr an einem Vormittag im Juni durchgeführt. Es war ein Hit!
„Wie leben unsere Wildtiere, welchen Lebensraum benötigen sie und wie können wir respektvoll und umweltbewusst mit ihrem Lebensraum umgehen?“ Dies waren einige der Fragen, die Andreas Prohazka den Kindern der 3a-Klasse an einem „Vormittag mit dem Jäger“ beantwortete.
Nachdem die Kinder aus der 1a-Klasse schon allerhand Interessantes über den Aufbau und die Bewohner der Wiese gelernt hatten, machten sie sich nun auf den Weg zur "Feldforschung". Die Stockwerke der Wiese, verschiedenste Insekten und Blumen wurden von den Kindern sogar mit Becherlupen genau untersucht.
„Metamorphose - die Kunst der Verwandlung“ - so lautete zwei spannende Wochen lang der Sachunterricht-Schwerpunkt der 3a-Klasse im Mai 2022. Startschuss für das Projekt war ein zweistündiger Workshop vom Verein Natopia.
Gemeinsam mit Karl Wurzer durften die Kinder der dritten Klassen die Karlskirche besichtigen. Der steile Aufstieg in den Turm war das Highlight und sorgte für einige Aufregung unter den kleinen Kirchenbesuchern! Danke Karl, dass du die "Heimatkunde“ für unsere Drittklässler immer so anschaulich gestaltest!
In „Interessens- und Begabtenförderung“ konnte eine Gruppe von Kindern der 3a-Klasse ihr Geschick bei Experimenten mit Wasser unter Beweis stellen. So manches überraschende Ergebnis sorgte dabei für staunende Kindergesichter!
In zweieinhalb Stunden durch unser Sonnensystem! Das schafft nur die 2a-Klasse - dank dem Planetenlehrpfad. Aber das Aufregendste war immer noch die Zugfahrt.
Im Saal Volders begleitete Herr Karl Wurzer (Ortschronist von Volders) die Kinder aus den dritten Klassen durch die Ausstellung. Dabei konnten die Kinder Fragen stellen und die Bildtafeln betrachten.