Der Frühling ist in unser Klassenzimmer eingezogen. Einige Tage lang haben uns Blüten erfreut. Auch der eigenwillige Duft der Kresse zog bis in den Gang hinaus.
In den letzten Sachunterrichtsstunden tauchten die Kinder der 1c-Klasse in die spannende Welt der Kettenreaktionen ein. In kleinen Gruppen entwickelten und bauten sie kreative Konstruktionen, bei denen ein Ereignis das nächste auslöste. Mit viel Freude und Teamgeist wurde experimentiert, getestet und verbessert.
Mit verschiedenen Experimenten und Arbeitsaufträgen konnten die Kinder der 1a-Klasse in der Woche vor den Semesterferien einiges zum Thema Licht und Schatten erfahren und so erste Einblicke in physikalische Prozesse erlangen.
Auf der Weltenbummler-Messe in Innsbruck konnten die Kinder aus den zweiten Klassen viel über verschiedenste Berufe lernen und einige Erfahrungen in den Bereichen Tourismus, Design, Abfall- und Bauwirtschaft machen. Es war sehr spannend!
Als Hebamme Miriam Nagele die Kinder aus der 4a- und 4b-Klasse besuchte, erfuhren die Kinder viel Spannendes über die Entwicklung eines Babys von der Entstehung bis zur Geburt. Danke an dich, liebe Miriam, dass du so offen und verständlich mit den Kindern über dieses wichtige Thema gesprochen hast.
Eine "Zeitreise" ins Mittelalter stand für die 3b- und 4a-Klasse am Freitag, den 14. Juni auf dem Programm. Fünf Mitglieder des Vereins "Securi et gladio" eröffneten den Schülerinnen und Schülern an Stationen mit originalgetreuen mittelalterlichen Gegenständen die Möglichkeit, ins Mittelalter einzutauchen.
Im Mai wanderten die 2a- und 2b-Klasse zum Roten Kreuz nach Wattens. Dort wurden die Kinder von Ivonne Luggin herzlich willkommen geheißen und sie konnten viel über die Arbeit der Rettungssanitäter erfahren.
Ein wichtiges Anliegen der Tiroler Kinder- und Jugend GmbH ist es, Kinder über Gewalt aufzuklären und mit ihnen Möglichkeiten zu erarbeiten, sich vor jeglicher Gewalt zu schützen sowie ein gewaltfreies Miteinander einzuüben.
Um sich die Gewichtsmaße so richtig zu verinnerlichen, haben sich die Kinder aus der 2b-Klasse mit Waage und Schüssel daran gemacht, selber Cake Pops zuzubereiten. Das beste daran: Die Kinder durften sie anschließend verspeisen!