Nach vielen Jahren engagierter Arbeit verabschieden wir unseren geschätzten Schulwart Alfred in den wohlverdienten Ruhestand. Mit viel Herzblut und unermüdlichem Einsatz warst du immer für alle in der Schule da. Danke für alles, lieber Alfred!
Für die Zukunft wünschen wir dir Gesundheit, Glück und viele schöne Momente.
Auch in diesem Schuljahr drehte sich an einem besonderen Tag alles ums Vorlesen – und zwar am Österreichischen Vorlesetag am 28. März 2025. Unter dem Motto „Märchen und Sagen“ verwandelte sich unsere Schule in ein großes Lesekino.
Das Thema „Wasser“ stand auf dem Programm. Armin zeigte uns wieder, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten. Das war spannend. Besonders toll ist es, dass wir nun wissen, was in einem Klärwerk passiert.
Der Frühling ist in unser Klassenzimmer eingezogen. Einige Tage lang haben uns Blüten erfreut. Auch der eigenwillige Duft der Kresse zog bis in den Gang hinaus.
Zum Beginn der Fastenzeit trafen sich heute die Schülerinnen und Schüler in der Aula, um gemeinsam kleine Vorsätze für die Fastenzeit zu finden und das Aschenkreuz zu empfangen.
Die dritten Klassen durften sich über einen besonderen Besuch freuen: Armin Baumann führte sie durch ein spannendes Umweltbildungsprogramm rund um das Thema Wasser. Mit anschaulichen Experimenten und interaktiven Aufgaben vermittelte er den Kindern die Bedeutung dieses lebenswichtigen Elements.
Die Kinder der 4b-Klasse bereiteten für die ganze Schule eine gesunde Jause vor. Es gab frisches Gemüse sowie Obst, Brote mit Aufstrichen und Joghurt mit Müsli – eine leckere und gesunde Stärkung für alle!
In den letzten Sachunterrichtsstunden tauchten die Kinder der 1c-Klasse in die spannende Welt der Kettenreaktionen ein. In kleinen Gruppen entwickelten und bauten sie kreative Konstruktionen, bei denen ein Ereignis das nächste auslöste. Mit viel Freude und Teamgeist wurde experimentiert, getestet und verbessert.
Am Donnerstag ging es lustig zu. Faschingsübungen, kleine Spiele und Lieder standen auf dem Programm. Herrliche Faschingskrapfen gab es dann als Stärkung, bevor die Jungmuller ihr Programm zeigten. Danke an alle! Es war ein aufregender „Unsinniger“!