Im Rahmen der Vorbereitung auf die Radfahrprüfung haben die Kinder der 4b-Klasse einen Erste-Hilfe-Stationsbetrieb gemacht. Die Kinder haben sich gegenseitig geschickt Verbände angelegt und gelernt, wie man sich im Notfall richtig verhält.
Jedes Kind der 3b-Klasse musste sich ein Buch aussuchen und dieses der ganzen Klasse vorstellen. Dies machte jeder mithilfe einer selbst gestalteten Bücherkiste.
Heute durften die Kinder der ersten und zweiten Klasse an einem ganz besonderen Erlebnis teilnehmen: dem Bluatschink-Konzert! Mitreißende Lieder, lustige Texte und ganz viel Spaß – die Kinder waren begeistert! Es wurde gemeinsam gesungen, gelacht und geklatscht.
Auch in diesem Schuljahr haben alle Klassen an der "Ortsputz-Aktion" teilgenommen. Mit Handschuhen, Zangen, Müllsäcken und viel Engagement zogen die Kinder durch den Ort, sammelten fleißig Abfall und leisteten so einen wertvollen Beitrag für unsere Umwelt.
Nach vielen Jahren engagierter Arbeit verabschieden wir unseren geschätzten Schulwart Alfred in den wohlverdienten Ruhestand. Mit viel Herzblut und unermüdlichem Einsatz warst du immer für alle in der Schule da. Danke für alles, lieber Alfred!
Auch in diesem Schuljahr drehte sich an einem besonderen Tag alles ums Vorlesen – und zwar am Österreichischen Vorlesetag am 28. März 2025. Unter dem Motto „Märchen und Sagen“ verwandelte sich unsere Schule in ein großes Lesekino.
Das Thema „Wasser“ stand auf dem Programm. Armin zeigte uns wieder, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten. Das war spannend. Besonders toll ist es, dass wir nun wissen, was in einem Klärwerk passiert.
Bei ihrem Besuch des Hödnerhofes im Zuge der Aktion "Schule in der Gärtnerei" durfte die 3b-Klasse nicht nur das Sortiment der Gärtnerei Hödnerhof bewundern. Die Kinder konnten dann noch ihren eigenen Blumentopf gestalten und eine Pflanze einpflanzen.
Der Frühling ist in unser Klassenzimmer eingezogen. Einige Tage lang haben uns Blüten erfreut. Auch der eigenwillige Duft der Kresse zog bis in den Gang hinaus.