Die Kinder der zweiten Klassen durften den Bauernhof von Walli Klingenschmid besuchen. Mit viel Freude backten alle kleine Brötchen und erkundeten den Hof mit seinen Tieren. Zum Abschluss wurde das frisch gebackene Brot gemeinsam verkostet – dazu gab es leckere, frische Milch direkt vom Hof.
Im Oktober haben uns Michael und Katharina von der Firma "Foto Stockhammer" aus Hall in Tirol besucht, um die Schulfotos mit allen Klassen im Schuljahr 2025/26 zu machen.
Vielen Dank für die tollen Fotos!
Am 01. Oktober 2025 durfte die 2b-Klasse das "Zuhause" von Mitschülerin Hanna kennenlernen. Auf dem Bio-Bauernhof von Familie Klingenschmid gab es viel zu entdecken. Danke an Maria Klingenschmid für diesen tollen Vormittag auf dem Hof.
Auch in diesem Schuljahr durften die zweiten Klassen zum „Autofreien Tag“ den Eingangsbereich der Mittelschule mit Straßenkreiden verschönern. Entstanden sind viele kreative und farbenfrohe Kunstwerke zum Thema Rad. Ein herzliches Dankeschön an die Kinder fürs fleißige Mitmachen – und an die Gemeinde Volders für die leckere Jause!
Die Kinder der 1b-Klasse verbrachten einen sportlichen Vormittag am Tennisplatz Wattens. Die Kinder konnten erste Schläge mit dem Tennisschläger ausprobieren und hatten dabei jede Menge Spaß. Die Bewegung an der frischen Luft sorgte für Begeisterung und machte den Ausflug zu einem tollen Erlebnis für alle.
Auch die ersten Klassen durften Teil des Umweltbildungsprogramms sein. Gemeinsam mit Armin Baumann erfuhren die Kinder auf spielerische und anschauliche Weise mehr über wichtige Umweltthemen.
Heute durften die Kinder der ersten und zweiten Klasse an einem ganz besonderen Erlebnis teilnehmen: dem Bluatschink-Konzert! Mitreißende Lieder, lustige Texte und ganz viel Spaß – die Kinder waren begeistert! Es wurde gemeinsam gesungen, gelacht und geklatscht.
Auch in diesem Schuljahr drehte sich an einem besonderen Tag alles ums Vorlesen – und zwar am Österreichischen Vorlesetag am 28. März 2025. Unter dem Motto „Märchen und Sagen“ verwandelte sich unsere Schule in ein großes Lesekino.
Am Donnerstag ging es lustig zu. Faschingsübungen, kleine Spiele und Lieder standen auf dem Programm. Herrliche Faschingskrapfen gab es dann als Stärkung, bevor die Jungmuller ihr Programm zeigten. Danke an alle! Es war ein aufregender „Unsinniger“!