Am Montag machten sich die Kinder der 1c-Klasse auf den Weg zum Nesseltalhof – und was für ein Erlebnis das war! Dort warteten bereits flauschige Alpakas, neugierige Hasen und gackernde Hühner auf die Kinder. Ein herzliches Dankeschön an Magdalena, dass wir zu Gast sein durften! Wir kommen gerne wieder!
Zwei Wochen lang arbeiteten die 4a- und die 1c-Klasse gemeinsam am spannenden Projekt „Kinderrechte“. Nach einer kindgerechten Einführung wählten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen ein Kinderrecht aus, das sie näher kennenlernen wollten. Mit viel Kreativität gestalteten sie dazu bunte Plakate und dachten sich kleine Rollenspiele aus.
Die Kinder der 1c-Klasse verlegten kürzlich ihren Zeichenunterricht ins Freie – und verwandelten das Schulgelände kurzerhand in ein buntes Atelier unter freiem Himmel. Gemütlich auf Picknickdecken, konnten die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Statt im Klassenzimmer lernten die Kinder der 1c-Klasse diesmal draußen – mitten in Wiesen und Wäldern. Mit Becherlupen ausgestattet ging es auf Entdeckungstour: Pflanzen, Steine und kleine Tiere wurden genau beobachtet und erforscht. So wurde die Natur zum spannenden Klassenzimmer – ein ganzheitliches Lernerlebnis mitten im Grünen!
Auch die ersten Klassen durften Teil des Umweltbildungsprogramms sein. Gemeinsam mit Armin Baumann erfuhren die Kinder auf spielerische und anschauliche Weise mehr über wichtige Umweltthemen.
Heute hatten die Kinder der 1c-Klasse eine ganz besondere Aufgabe: Sie durften die gesunde Jause für die ganze Schule vorbereiten! Mit viel Spaß wurden Brote gestrichen sowie Obst und Gemüse geschnitten. Als in der großen Pause die ersten hungrigen Klassen kamen, waren die Kinder richtig stolz auf ihr Buffet.
Heute durften die Kinder der ersten und zweiten Klasse an einem ganz besonderen Erlebnis teilnehmen: dem Bluatschink-Konzert! Mitreißende Lieder, lustige Texte und ganz viel Spaß – die Kinder waren begeistert! Es wurde gemeinsam gesungen, gelacht und geklatscht.
Auch in diesem Schuljahr drehte sich an einem besonderen Tag alles ums Vorlesen – und zwar am Österreichischen Vorlesetag am 28. März 2025. Unter dem Motto „Märchen und Sagen“ verwandelte sich unsere Schule in ein großes Lesekino.
In den letzten Sachunterrichtsstunden tauchten die Kinder der 1c-Klasse in die spannende Welt der Kettenreaktionen ein. In kleinen Gruppen entwickelten und bauten sie kreative Konstruktionen, bei denen ein Ereignis das nächste auslöste. Mit viel Freude und Teamgeist wurde experimentiert, getestet und verbessert.
Am Donnerstag ging es lustig zu. Faschingsübungen, kleine Spiele und Lieder standen auf dem Programm. Herrliche Faschingskrapfen gab es dann als Stärkung, bevor die Jungmuller ihr Programm zeigten. Danke an alle! Es war ein aufregender „Unsinniger“!