Die Kinder der zweiten Klassen durften den Bauernhof von Walli Klingenschmid besuchen. Mit viel Freude backten alle kleine Brötchen und erkundeten den Hof mit seinen Tieren. Zum Abschluss wurde das frisch gebackene Brot gemeinsam verkostet – dazu gab es leckere, frische Milch direkt vom Hof.
Im Oktober haben uns Michael und Katharina von der Firma "Foto Stockhammer" aus Hall in Tirol besucht, um die Schulfotos mit allen Klassen im Schuljahr 2025/26 zu machen.
Vielen Dank für die tollen Fotos!
Die Kinder der 2c-Klasse verlegten ihren Sachunterricht in die Natur und erforschten heimische Nadel- und Laubbäume. Dabei sammelten sie Blätter, Früchte und Zapfen und untersuchten diese mit Becherlupen. So wurde der Unterricht zu einem spannenden Naturerlebnis im Herbst.
Auch in diesem Schuljahr durften die zweiten Klassen zum „Autofreien Tag“ den Eingangsbereich der Mittelschule mit Straßenkreiden verschönern. Entstanden sind viele kreative und farbenfrohe Kunstwerke zum Thema Rad. Ein herzliches Dankeschön an die Kinder fürs fleißige Mitmachen – und an die Gemeinde Volders für die leckere Jause!
Am Montag machten sich die Kinder der 1c-Klasse auf den Weg zum Nesseltalhof – und was für ein Erlebnis das war! Dort warteten bereits flauschige Alpakas, neugierige Hasen und gackernde Hühner auf die Kinder. Ein herzliches Dankeschön an Magdalena, dass wir zu Gast sein durften! Wir kommen gerne wieder!
Zwei Wochen lang arbeiteten die 4a- und die 1c-Klasse gemeinsam am spannenden Projekt „Kinderrechte“. Nach einer kindgerechten Einführung wählten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen ein Kinderrecht aus, das sie näher kennenlernen wollten. Mit viel Kreativität gestalteten sie dazu bunte Plakate und dachten sich kleine Rollenspiele aus.
Die Kinder der 1c-Klasse verlegten kürzlich ihren Zeichenunterricht ins Freie – und verwandelten das Schulgelände kurzerhand in ein buntes Atelier unter freiem Himmel. Gemütlich auf Picknickdecken, konnten die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Statt im Klassenzimmer lernten die Kinder der 1c-Klasse diesmal draußen – mitten in Wiesen und Wäldern. Mit Becherlupen ausgestattet ging es auf Entdeckungstour: Pflanzen, Steine und kleine Tiere wurden genau beobachtet und erforscht. So wurde die Natur zum spannenden Klassenzimmer – ein ganzheitliches Lernerlebnis mitten im Grünen!
Auch die ersten Klassen durften Teil des Umweltbildungsprogramms sein. Gemeinsam mit Armin Baumann erfuhren die Kinder auf spielerische und anschauliche Weise mehr über wichtige Umweltthemen.
Heute hatten die Kinder der 1c-Klasse eine ganz besondere Aufgabe: Sie durften die gesunde Jause für die ganze Schule vorbereiten! Mit viel Spaß wurden Brote gestrichen sowie Obst und Gemüse geschnitten. Als in der großen Pause die ersten hungrigen Klassen kamen, waren die Kinder richtig stolz auf ihr Buffet.