Heute durften die Kinder der ersten und zweiten Klasse an einem ganz besonderen Erlebnis teilnehmen: dem Bluatschink-Konzert! Mitreißende Lieder, lustige Texte und ganz viel Spaß – die Kinder waren begeistert! Es wurde gemeinsam gesungen, gelacht und geklatscht.
Auch in diesem Schuljahr drehte sich an einem besonderen Tag alles ums Vorlesen – und zwar am Österreichischen Vorlesetag am 28. März 2025. Unter dem Motto „Märchen und Sagen“ verwandelte sich unsere Schule in ein großes Lesekino.
In den letzten Sachunterrichtsstunden tauchten die Kinder der 1c-Klasse in die spannende Welt der Kettenreaktionen ein. In kleinen Gruppen entwickelten und bauten sie kreative Konstruktionen, bei denen ein Ereignis das nächste auslöste. Mit viel Freude und Teamgeist wurde experimentiert, getestet und verbessert.
Am Donnerstag ging es lustig zu. Faschingsübungen, kleine Spiele und Lieder standen auf dem Programm. Herrliche Faschingskrapfen gab es dann als Stärkung, bevor die Jungmuller ihr Programm zeigten. Danke an alle! Es war ein aufregender „Unsinniger“!
Auch in diesem Schuljahr 2024/25 standen wieder zwei Schiwochen im Jänner am Glungezer auf dem Programm. Gemeinsam mit der Schischule Glungezer wurden diese Schiwochen organisiert und durchgeführt.
Die Königinnen und Könige der 1. Klassen waren gleich nach den Weihnachtsferien in der Schule unterwegs und konnten gemeinsam den Weihnachtsstern finden.
Auch die 1c-Klasse hat sich aufs Eis gewagt! Mit großer Begeisterung drehte die Klasse ihre Runden auf der Eisfläche. Das gemeinsame Eislaufen sorgte für viel Spaß und zahlreiche glückliche Gesichter. Die 1c-Klasse freut sich schon jetzt auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Eislaufschuhe an und los geht’s!
Die 1c-Klasse lernt mit allen Sinnen - und baut dabei auch gerne einmal die gelernten Ziffern aus Naturmaterialien passend zur Jahreszeit aus Kastanien. So macht Lernen sehr viel Spaß!
Im Oktober haben uns Michael und Katharina von der Firma "Foto Stockhammer" aus Hall in Tirol besucht, um die Schulfotos mit allen Klassen im Schuljahr 2024/25 zu machen.
Vielen Dank für die tollen Fotos!