"Hallo Auto", hieß es für die Kinder der dritten Klassen beim gleichnamigen Verkehrstraining des ÖAMTC. Hier konnten die Kinder mit eigenen Augen sehen, wie schon eine geringe Geschwindigkeit beim Autofahren zu langen Bremswegen führt.
Auf der Weltenbummler-Messe in Innsbruck konnten die Kinder aus den zweiten Klassen viel über verschiedenste Berufe lernen und einige Erfahrungen in den Bereichen Tourismus, Design, Abfall- und Bauwirtschaft machen. Es war sehr spannend!
Mitte Juni konnten einige Klassen die Schwimmsaison im Wattener Schwimmbad eröffnen!
Schwimmen, rutschen, springen und am Spielplatz aufwärmen bei feinstem Wetter - so macht ein Vormittag Spaß!
Beim Besuch einer Künstlerin und einer Fotografin konnten die Kinder der 2b-Klasse ausprobieren, wie man Fotografie und Malerei miteinander verbindet. Dabei entstanden wunderschöne neue Bilder - und dabei hatten alle noch viel Spaß!
Der Besuch bei Ramona Frickh im Pferdesportzentrum in Volders war schon im letzten Jahr ein echtes Highlight. Auch in diesem Schuljahr war es wieder ein ganz besonderer Tag mit Reiten, Putzen, Ausmisten und natürlich Jausnen für die 2b-Klasse.
Mit ihrem tollen Lied "Die Mülltonnen stellen sich vor" und einem passenden Gedicht zum "Müllonie-Programm" haben die Kinder aus der 1a- und 2b-Klasse musikalisch beim 1. Klima- und Umweltkongress im Saal Volders beigetragen.
Im Mai wanderten die 2a- und 2b-Klasse zum Roten Kreuz nach Wattens. Dort wurden die Kinder von Ivonne Luggin herzlich willkommen geheißen und sie konnten viel über die Arbeit der Rettungssanitäter erfahren.
Seit September 2020 gibt es nun bereits das Projekt „Bläserklasse“ an der VS Volders I in Kooperation mit der Musikschule Wattens und der Senseler Musikkapelle Volders. Im Mai war es dann soweit – die Kinder der bestehenden Bläserklasse stellten ihr Können bei einem „Konzert im Freien“ unter Beweis.
Um sich die Gewichtsmaße so richtig zu verinnerlichen, haben sich die Kinder aus der 2b-Klasse mit Waage und Schüssel daran gemacht, selber Cake Pops zuzubereiten. Das beste daran: Die Kinder durften sie anschließend verspeisen!