„Metamorphose - die Kunst der Verwandlung“ - so lautete zwei spannende Wochen lang der Sachunterricht-Schwerpunkt der 3a-Klasse im Mai 2022. Startschuss für das Projekt war ein zweistündiger Workshop vom Verein Natopia.
Gemeinsam mit Karl Wurzer durften die Kinder der dritten Klassen die Karlskirche besichtigen. Der steile Aufstieg in den Turm war das Highlight und sorgte für einige Aufregung unter den kleinen Kirchenbesuchern! Danke Karl, dass du die "Heimatkunde“ für unsere Drittklässler immer so anschaulich gestaltest!
An freiwilligen Nachmittagen vor den Osterferien haben die Kinder, Lehrpersonen und Eltern am Großvolderberg leckere Köstlichkeiten und tolle Sachen für einen „Osterbasar“ gebastelt, genäht, gewebt, …
Der „Osterbasar“ hat am 07. April 2022 in der VS Großvolderberg am Nachmittag stattgefunden und der Reinerlös betrug 1.382,60 Euro.
In „Interessens- und Begabtenförderung“ konnte eine Gruppe von Kindern der 3a-Klasse ihr Geschick bei Experimenten mit Wasser unter Beweis stellen. So manches überraschende Ergebnis sorgte dabei für staunende Kindergesichter!
In zweieinhalb Stunden durch unser Sonnensystem! Das schafft nur die 2a-Klasse - dank dem Planetenlehrpfad. Aber das Aufregendste war immer noch die Zugfahrt.
Kresse haben die Kinder aus der 3b-Klasse im Klassenzimmer gesät und ihr beim Wachsen zugeschaut. Nach gut einer Woche haben sie die Kinder dann „verschmauselt“.
Im Saal Volders begleitete Herr Karl Wurzer (Ortschronist von Volders) die Kinder aus den dritten Klassen durch die Ausstellung. Dabei konnten die Kinder Fragen stellen und die Bildtafeln betrachten.
Das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart als Kind – aufregend, aber nicht immer leicht. Die Kinder aus der 3b-Klasse lernten die Musik kennen, sie sprachen über die Instrumente der damaligen Zeit und einen Zauberspruch sangen sie auch.
Nach dem Aufwärmen gab´s gute Ratschläge von Handballtrainer Patric für die richtige Wurftechnik und fest geübt haben dann alle. Am besten hat den Kindern das Abschlussspiel gefallen.