Am 16. Oktober findet jährlich der Welternährungstag statt. Die Ortsbäuerin Walli (Klingenschmid) hat auch dieses Jahr wieder die Kinder aus den zweiten Klassen zu sich eingeladen, um den Kindern ihren Bauernhof mit den Kühen und Schweinen zu zeigen.
Übernachten im Turnsaal, einen Schlafplatz aufbauen, eine Schatzsuche im Dunkeln, eine Nachtwanderung, eine Familienpizza essen, einen Film schauen - das alles gab es bei der "Räubernacht" am Großvolderberg.
Monatlich besuchen die Kinder der VS Volders I und II die Gemeinde- und Schulbücherei in Volders.
So eine Bücherei-Stunde macht den Kindern einfach immer richtig viel Spaß.
Endlich hat das Wetter mitgespielt und die Kinder aus der 1a- und 1b-Klasse konnten Ende Oktober ihren sehnsüchtig erwarteten Wandertag gehen. Sie hatten es fein und viel Spaß beim gemeinsamen Spielen!
Vielen Dank an das Team der Polizei Wattens für die Verkehrserziehungsstunde für die zweiten Klassen der VS Volders I - ein sicheres Überqueren der Straße muss den Kindern richtig gezeigt werden!
Vom 20.09. bis 24.09. fand auch dieses Jahr wieder die „Europäische Mobilitätswoche“ statt. Auch die beiden Volksschulen in Volders – die VS Volders I und VS Volders II – nahmen daran teil. Alle Kinder sollten dazu motiviert werden, um möglichst viele Strecken zu Fuß zu gehen und ihre Schritte in einen Schritte-Sammelpass einzutragen. Sehr viele...
Die 1a-Klasse durfte beim Erzähltheater zum berühmten Kinderbuch "Frederick. die Maus" von Leo Lionni mitmachen. Es wurde getanzt, gesungen und gespielt. Alle waren voller Begeisterung dabei und wurden zu kleinen Feldmäusen.
Recht kühl war es, als die 3b am Mittwoch Richtung Himmelreich spazierte. Aber nach einer kleinen Besichtigung und einer großen Jause wurde dann auch noch Fitness gemacht.
Die Aussichtsplattform mit Blick auf Wattens hat ihnen gefallen.
Noch eine kleine Spielpause wurde eingebaut, dann ging es wieder zurück in die Schule.
Herbstzeit ist Früchtezeit. Diese malen die Kinder aus der 3b an und schneiden sie aus.
Noch besser finden sie Früchte auf frischem Brot.
Eine solche Unterrichtsstunde schmeckt und ist gesund.
Was will man mehr?
Ende September besuchten zwei Polizist*innen von der Polizeistelle Wattens die Kinder aus den ersten Klassen und erklärten, wie die Kinder sicher in die Schule kommen und richtig die Straße überqueren.