Am Montag machten sich die Kinder der 1c-Klasse auf den Weg zum Nesseltalhof – und was für ein Erlebnis das war! Dort warteten bereits flauschige Alpakas, neugierige Hasen und gackernde Hühner auf die Kinder. Ein herzliches Dankeschön an Magdalena, dass wir zu Gast sein durften! Wir kommen gerne wieder!
In den letzten Schulwochen erlebten wir ein spannendes Konzert, tolle Besuche, einen schönen Ausflug ins Schwimmbad und einen unvergesslichen Tag mit der Feuerwehr – voller Spaß, Lernen und neuer Eindrücke.
Wieder einmal durften die Kinder der zweiten Klassen die Feuerwehr Volders besuchen. Viel Wissenswertes konnten uns die Feuerwehrmänner erzählen, keine Frage blieb unbeantwortet. Natürlich gab es im Feuerwehrhaus auch sehr viel zu sehen und zu entdecken.
Bei diesen sommerlichen Temperaturen verlegte die 3b-Klasse den Zeichenunterricht kurzerhand ins Freie. Im Schatten des Kirschbaumes mit ein paar Kleinigkeiten zur Stärkung macht der Unterricht gleich viel mehr Spaß!
Die Kinder der 2a-Klasse können schon richtig gut schwimmen und sind echte Wasserratten! Schwimmen, rutschen, tauchen, am Spielplatz toben, Trampolin springen, Fußball spielen oder Eis essen - ein Vormittag im Schwimmbad macht wirklich Spaß!
Die Kinder der 1a-Klasse erlebten einen spannenden Vormittag im Reitsportzentrum Volders bei Ramona Frickh. An verschiedenen Stationen durften sie die Pferde striegeln, reiten und sogar beim Ausmisten der Ställe mithelfen. Der Besuch bereitete allen großen Spaß – vielen Dank, liebe Ramona, dass wir kommen durften!
Die Kinder der 1b-Klasse verbrachten einen sportlichen Vormittag am Tennisplatz Wattens. Die Kinder konnten erste Schläge mit dem Tennisschläger ausprobieren und hatten dabei jede Menge Spaß. Die Bewegung an der frischen Luft sorgte für Begeisterung und machte den Ausflug zu einem tollen Erlebnis für alle.
Die 3b-Klasse hat in diesem Schuljahr erfolgreich bei den Floorball-Tiroler-Meisterschaften in Innsbruck im Juni 2025 teilgenommen. Dabei konnten die Mädchen den ausgezeichneten 4. Platz und die Jungs den hervorragenden 5. Rang erspielen.
Zwei Wochen lang arbeiteten die 4a- und die 1c-Klasse gemeinsam am spannenden Projekt „Kinderrechte“. Nach einer kindgerechten Einführung wählten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen ein Kinderrecht aus, das sie näher kennenlernen wollten. Mit viel Kreativität gestalteten sie dazu bunte Plakate und dachten sich kleine Rollenspiele aus.